Rotlichttherapie ist eine sanfte, nicht-invasive Behandlung, aber die Hautpflege nach der Sitzung kann eine Schlüsselrolle bei der Maximierung der Ergebnisse und zum Schutz Ihrer Haut spielen. Hier’S Was Sie wissen müssen:
Während die Rotlichttherapie nicht’T erhöhen Sie Ihre Haut’S Empfindlichkeit gegenüber UV -Strahlen (im Gegensatz zu Behandlungen wie chemischen Peelings oder Retinoiden)’s immer noch wichtig, um Ihre Haut zu schützen—vor allem, wenn Sie’Kurz nach der Behandlung nach draußen gehen.
✅
Beste Practice:
Tragen Sie ein Breitband-Sonnenschutzmittel mit SPF 30 oder höher auf, um Ihre Haut vor Umweltschäden und UV-Exposition zu schützen.
Ja—Während RLT es nicht tut’t typisch die Haut trocknen und hydratisiert härtet und die Anti-Aging- oder Akne-reduzierende Vorteile von rotem Licht verbessern.
✅
Beste Practice:
Verwenden Sie eine leichte, feuchtigkeitsspendende Feuchtigkeitscreme (vorzugsweise duftfrei und nicht komedogen), um die Funktion und den Komfort der Hautbarriere aufrechtzuerhalten.
Wenn sich Ihre Haut nach der Behandlung ein wenig warm oder reaktiv anfühlt, vermeiden Sie, dass wir starken Wirkstoffen wie:
🚫 Retinoide
🚫 Alpha Hydroxysäuren (AHAS)
🚫 Beta -Hydroxysäuren (BHAS)
Halten Sie sich an sanfte Reiniger und beruhigende Zutaten wie Hyaluronsäure, Aloe Vera oder Niacinamid.
Nicht streng, sondern eine vereinfachte, barrierefreundliche Routine kann Ihre Therapieergebnisse im Laufe der Zeit steigern und Reizungen verhindern. Denken Sie: Reinigen → Treat (RLT) → mit Feuchtigkeit versorgt → schützen (wenn Tages).
Abschluss:
Spezielle Hautpflege nach der Rotlichttherapie ist nicht’T obligatorisch, aber das Auftragen von Sonnenschutzmitteln und eine sanfte Feuchtigkeitscreme trägt zum Schutz und zur Verbesserung der Ergebnisse bei. Überspringen Sie Harsh Actives nach der Sitzung, wenn sich Ihre Haut empfindlich anfühlt. Mit einer konstanten Sorgfalt wird Ihre Haut Ihnen danken!